Standort

Hinterer Grissenberg 11a, 3266 Seedorf

Rufen Sie uns an

077 215 00 33

Konzept Jugendtraining

  • Home
  • Konzept Jugendtraining

Konzept Jugendtraining

Freude am Bogenschiessen für junge Menschen

1. WER SIND WIR?

Seit 2017 verbindet der Bärner Bogenclub Hunting Arrows Menschen, die Freude am Bogenschiessen in der Natur haben. Für manche von uns steht der Wettkampf im Vordergrund, andere suchen und finden Ruhe und Konzentration für sich alleine.

Die Basis für diese Verbindung von Naturerlebnis und Präzisionssport ist Kollegialität und Lebensfreude.

Mehr Information findest du auf unserer Webseite https://hunting-arrows.ch/.

2. WARUM EIN JUGENDTRAINING

Seit 2024 verspüren wir vermehrt einen Bedarf Jugendlicher, regelmässig und lustvoll mit dem Bogen zu schiessen, ohne dabei unter den Leistungsdruck des Spitzensports zu gelangen.

Das Schiessen ist Ausgleich zur Schule und zur Ausbildung und bietet gleichzeitig die Möglichkeit, andere Jugendliche kennen zu lernen und mehr über den Bogensport zu erfahren.

Wir haben im Club nach Personen und Möglichkeiten gesucht, ein Jugendtraining anzubieten, sind fündig geworden und haben uns entschlossen, ab Herbst 24 einen Versuch zu wagen.

3. WELCHE ZIELE VERFOLGEN WIR MIT DEM JUGENDTRAINING?

Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren haben unabhängig von ihrer Erfahrung im Bogensport die Möglichkeit zum regelmässigen Bogenschiessen mit persönlicher & fachlicher Betreuung.

Das Training fördert die persönliche Schiesstechnik, die Konzentration und die fachliche Kenntnis der Sportart.

Das Training vermittelt Freude an Natur und an Bewegung und unterstützt eine positive Selbstwahrnehmung.

4. WELCHE GRUNDSÄTZE SIND UNS WICHTIG?

Unsere Leitprinzipien

  • Die Freude am Bogenschiessen und die persönliche Entwicklung kommen vor Leistungsdruck und Stundenplan.
  • Wir orientieren unser Training an den Bedürfnissen der Jugendlichen und nicht an unseren eigenen Wünschen.
  • Wir gehen fair miteinander um und verhalten uns sportlich. Wir respektieren gegenseitig unsere sportlichen Leistungen.
  • Wir respektieren unsere Persönlichkeiten und pflegen eine integrierende Kultur. Wir dulden kein Mobbing und keinen materiellen, geistlichen oder sexuellen Missbrauch.

5. WER ENGAGIERT SICH IM JUGENDTRAINING

Lukas Raaflaub

Lukas Raaflaub

J+S Leiter C

079 460 9778

crktrazelss7@gmail.com

jeweils 1. Mittwoch im Monat

Urs Baier

Urs Baier

Trainer

079 744 4357

u.baier@bluewin.ch

jeweils 3. Mittwoch im Monat

6. IN WELCHEM RHYTHMUS TREFFEN WIR UNS?

Unser Training findet vorerst das ganze Jahr 14-täglich, jeweils am 1. und am 3. Mittwoch des Monats statt.

Zeiten:
Frühling bis Herbst: 16:00-18:00 Uhr
Winter: 15:00-17:00 Uhr

Wir passen unsere Trainingszeiten halbjährlich den Möglichkeiten und Einschränkungen aller Teilnehmenden an. Am Training soll verbindlich teilgenommen werden. Abmeldungen bei Verhinderung sind jederzeit möglich.

7. WO TRAINIEREN WIR?

Frühling bis Herbst

Outdoor-Bogenschiessplatz Burggraben oberhalb Wohlen b. Bern

  • ÖV Bus 107 (Bern Bhf – Zollikofen) bis Riedhaus, von da 100 m zu Fuss
  • Direkt beim Platz sind keine Parkplätze für PW vorhanden, du kannst entlang der Strasse oder beim Schützenhaus parkieren

Ein Situationsplan findet sich auf der Webseite.

Winter

Im Winter oder bei Bedarf trainieren wir in der Hunting Arrows Hall in Wiler bei Seedorf.

8. WELCHE INHALTE UMFASST UNSER TRAINING?

Unser Training folgt nicht einem sturen Ablaufplan, sondern berücksichtigt deine Bedürfnisse und deine Ideen, das Wetter und die Verhältnisse auf dem Platz. Es besteht üblicherweise aus mehreren der folgenden Elemente:

Aufwärmen
freies Schiessen
Übungen zum Schussablauf
Bogentheorie & Fachbegriffe
Schiess-Spiele
Parcours (begleitet)
interne Wettkämpfe
Zieltechniken
Schiessen mit Materialwechsel
Konzentrationsübungen
Geländespiele
Reflexion & Ausblick

Bei Bedarf und in Absprache besuchen wir externe Anlässe, nehmen an Tournieren teil oder stellen die Welt auf den Kopf.

9. BRAUCHST DU DEIN EIGENES MATERIAL?

Mietmaterial

  • Erste 10 Trainings: kostenlos
  • Danach: pauschal 50.- bis Ende Kalenderjahr
  • Material bleibt vor Ort, kann nicht mit nach Hause genommen werden

Eigenes Material

Wir beraten dich auch gerne beim Kauf deiner eigenen Ausrüstung. Ein persönlich abgestimmter Bogen macht einfach mehr Freude.

10. WAS KOSTET DICH DAS?

Jahresgebühren

12-15 Jahre

CHF 100.-

16-18 Jahre

CHF 150.-

Dies schliesst alle Trainings auf dem Outdoor-Platz, auf dem Parcours und in der Arrow-Hall mit ein.

11. MUSST DU MITGLIED IM VEREIN WERDEN?

Nein, musst du nicht.

Es bringt dir aber Vorteile. Im ersten Jahr schnupperst du rein und entwickelst Freude an unserem Sport. Wir geben dir eine solide Einführung ins Bogenschiessen und wir beurteilen gemeinsam mit deinen Eltern, ob Bogenschiessen dein Ding ist.

Wenn du ein Jahr lang regelmässig das Training besucht und dabei Freude am Bogenschiessen gefunden hast, wirst du im zweiten Jahr per HV (Januar/Februar) als Junior-Mitglied in den Verein aufgenommen.

Als Junior Arrows nimmst du pro Kalenderjahr obligatorisch an mindestens einem Tournier teil. Du wirst dabei durch Betreuungspersonen begleitet und zeigst deine Vereinsmitgliedschaft, indem du ein Hunting Arrows Kleidungsstück trägst.

12. WELCHEN KOMMUNIKATIONSKANAL NUTZEN WIR?

WhatsApp Gruppe

Trainingsleitende, Jugendliche und nach Wunsch deren Eltern stehen über einen separaten What's App Chat miteinander im Austausch. Der Chat ist für das Jugendtraining (Abmeldungen, Abweichungen, neue Teilnehmende etc.) und verwandte Themen (Anlässe, Material) bestimmt.